Kernstadt Schmölln mit 9.010 Einwohnern
Schmölln liegt im lieblichen Sprottetal, eines der reizvollsten Fleckchens Ostthüringens. Schon von weitem grüßt den Gast vom Pfefferberg her das Wahrzeichen der Stadt, der dreißig Meter hohe Ernst-Agnes-Turm. Von hier aus bietet sich dem Besucher ein eindrucksvoller Panoramablick auf die Stadt, ihre Umgebung bis hin (bei günstiger Wetterlage) nach Leipzig und ins Erzgebirge.
Ortsteil Bohra mit 289 Einwohnern
Ortsteil Brandrübel mit 88 Einwohnern
Ortsteil Großstöbnitz mit 663 Einwohnern
Großstöbnitz, im Sprottetal gelegen, befindet sich nordöstlich der Stadt Schmölln an der B 7 und verfügt über einen eigenen Haltepunkt der Eisenbahnstrecke Gößnitz-Gera. Typisch für diesen Ortsteil sind die noch teilweise vorhandenen Bauerngehöfte im damaligen Baustil des Altenburger Landes. Erwähnenswert ist aber auch der durch den Ort sich schlängelnde Radweg in Richtung Saara / Lehndorf. Einzigartig ist die Bauweise des Großstöbnitzer Kirchturms.
Ortsteil Kleinmückern mit 38 Einwohnern
Ortsteil Kummer mit 102 Einwohnern
Ortsteil Nitzschka mit 96 Einwohnern
Der eingemeindete Ortsteil Nitzschka liegt südöstlich von Schmölln. Die ursprüngliche Form des Dorfes geht auf einen Rundling zurück. Im Dorfkern sind noch vier von fünf großen, für den Altenburger Raum typischen Hofanlagen vorhanden. Ergänzt wird das heutige Siedlungsbild durch frühere Landarbeiter- und Siedlungshäuser in der Dorfmitte.
Ortsteil Nödenitzsch mit 69 Einwohnern
Ortsteil Papiermühle mit 55 Einwohnern
Ortsteil Schloßig mit 178 Einwohnern
Am Ufer der Sprotte und westlich der Stadt Schmölln liegt der Ortsteil Schloßig mit einem gut erhaltenen Sprottewehr, Mühlgraben und einem alten Mühlengrundstück. Hier beginnt das eigentliche Landschaftsschutzgebiet "Oberes Sprottetal". Ein im Jahre 2002 neu gestaltetes Dorfzentrum ermöglicht die Erhaltung des dörflichen Gemeinschaftslebens.
Ortsteil Selka mit 256 Einwohnern
Selka befindet sich südwestlich von Schmölln und liegt am Rande des Landschaftsschutzgebietes "Sprottental". Innerorts befindet sich eine Kirche, die unter Denkmalschutz steht. Wanderwege führen zur Nöbdenitzer Höhe aber auch nach Weißbach. Zum Verweilen laden die idyllisch gelegenen Selkaer Teiche ein.
Ortsteil Sommeritz mit 299 Einwohnern
Sommeritz ist ein Ortsteil, der sich südlich von Schmölln und an der Limpitz, einem Nebenbach der Sprotte, befindet. Der Ort selbst ist ein von kleinen Hügeln umgebenes Tal. Hier finden wir eine restaurierte Kirche sowie sanierte Dorfstraßen und Bachläufe. Am Rande der Ortslage zeigt sich ein schön gelegener Tennisplatz.
Ortsteil Weißbach mit 363 Einwohnern
Der südwestlich von Schmölln gelegene Ortsteil Weißbach verfügt über einen Ortskern - einschließlich Kirche - der unter Denkmalschutz steht. Das ehemalige Rittergut wird heute als Kinderkurklinik genutzt. Ein großer idyllischer Dorfteich innerörtlich lädt zum Verweilen ein, aber auch Radwanderungen sind von hier aus gut möglich.