950 Jahre Schmölln

Im Jahr 1066 wurde erstmalig die Siedlung „abbatia zmulna“ urkundlich erwähnt. Dies bedeutet Abtei Schmölln.
Diese Ersterwähnung unseres Ortes wollen wir im Jahr 2016 besonders würdigen.
Das Festwochenende zur 950-Jahrfeier Schmölln wurde mit allen Bürgerinnen und Bürgern und vielen Gästen aus Nah und Fern vom 02. – 04. September 2016 gefeiert.
Es war ein besonderes Ereignis, über das sicherlich noch lange positiv gesprochen werden wird.
Bahnhofsmodell der 950-Jahr-Feier sucht neuen Besitzer
Das von der Innova Sozialwerk e.V. Altenburg liebevoll erbaute Modell des Schmöllner Bahnhofes, anlässlich unserer 950-Jahr-Feier, sucht einen neuen Besitzer.
Rund um das Modell:
- Bau-Material: Sperrholz und Holz
- Außenmaterial: Putz, NICHT wetterfest
- Breite (Tiefe): 2m
- Länge: 5m
- Höhe: 2,20m
- Gewicht: 500Kg
Das Modell wurde in insgesamt drei monatiger liebevoller Handarbeit gefertigt - es steckt also sehr viel Mühe dahinter.
Aktuell ist der Bahnhof in der Altenburger Str. 21 gelagert (ehemalige PWS-Halle). Besichtigungen können gerne vereinbart werden.
Für den Transport wird ein PKW mit Transport-Anhänger (größte Variante, 5m) benötigt.
Haken und Transportösen sind vorrausschauend am Dach des Modells installiert worden.
Zum Aufsetzen des Modells auf den Anhänger wird außerdem ein LKW mit Lastenarm benötigt. Dieser kann organisiert werden.
Wir freuen uns auf alle Interessenten!
----------------
Das Bahnhofsmodell steht leider nicht mehr zur Verfügung.
MDR - Morgenhahnteam

Im August wurden von der Reporterin Franziska Heimannn vom MDR Thüringen einige Mitglieder des Org.-Teams zur 950-Jahr-Feier interviewt. Das Org.-Team trat eine Woche täglich Johannes, dem fröhlichen "Morgenhahn" vom Radio MDR Thüringen gegenüber.
Das Daumendrücken hat dem Team geholfen, denn es hat immer die richtige Antwort parat gehabt und somit 500 Euro erspielt. Dies wurde dem Heimat- und Verschönerungsverein überreicht, welcher sich insbesondere im Jubiläumsjahr um die Verschönerung der Stadt und Ausstellungen zur Geschichte Schmöllns sehr verdient gemacht hat.
Hausgeschichten
Bürger und Hausbesitzer von Schmölln, die etwas über die Geschichte ihres Hauses wissen und dies auch kundtun möchten und damit einen schönen Beitrag zum Gelingen unseres Jubiläums leisten wollen, werden gebeten in Eigeninitiative in einfacher und knapper Form dies an ihren Grundstücken oder Häusern den Gästen zu zeigen.
Als Vorlage zum Veröffentlichen ihrer Informationen können Sie im Rathaus, im Ordnungsamt, in der Bibliothek und der Stadtinformation Vordrucke mit dem Logo zur 950-Jahr-Feier erhalten bzw. sich hier herunterladen.
Damit sollen Besucher und auch die Schmöllner selbst angeregt werden, sich in Schmölln auf Geschichtsreise zu begeben.
Viel Spaß beim Recherchieren und präsentieren.<xml></xml>
Knopfmaskottchen als Plüschfigur nun erhältlich

Unser Knopfmaskottchen zur 950 Jahr-Feier von Schmölln gibt es nun auch in klein, zum "Knuddeln" für daheim.
Die etwa 20 cm große Plüschfigur ist ab sofort im Bürgerservice Schmölln, Amstplatz 3, zum Preis von 5,00 € neben vielen weiteren Souvenirs zur 950 Jahr-Feier käuflich zu erwerben.
Spender zur 950 Jahr-Feier
"Das Stadtjubiläum wollen wir zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Schmöllner und deren Gäste machen.", so Bürgermeister Sven Schrade.
Dieses kann die Stadt Schmölln leider nicht allein stemmen und ist auf Spenden angewiesen. Viele Firmen, Gewerbetreibende und Privatpersonen haben uns bereits unterstützt.
Hier möchten wir die Spender und Sponsoren nennen, welche uns ihr Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben haben:
Spender | |||
Ambold Pressen GmbH | 1.000 Euro | ||
Architekturbüro Wittig/Hegenbarth | 1.000 Euro | ||
Autohaus Bürger | 500 Euro | ||
extrem stylish & schön | 512,50 Euro | ||
F.I. Schmölln GmbH | 500 Euro | ||
Förderstiftung VR-Bank Altenburger Land eG | 5.000 Euro | ||
Grammer System GmbH | 500 Euro | ||
Gerüstbau Franke und Wagner | 1.000 Euro | ||
Hotel "Reussischer Hof" | 500 Euro | ||
KTS Kunststofftechnik Schmölln GmbH | 500 Euro | ||
Raiffeisenwarengesellschaft mbH | 250 Euro | ||
Schlosserei Hofmann | 200 Euro | ||
Sparkasse Altenburger Land | 5.000 Euro | ||
Thomas Elektrowärme | 2.000 Euro | ||
Sponsoren | |||
enviaM Mitteldeutsche Energie AG | |||
Thüringer Energie AG |
Allen Sponsoren und Spendern für Sach- und Geldspenden möchte die Stadtverwaltung auf das herzlichste Danken.
Spende, Silbermünze und Goldbarren von der VR-Bank zum Jubiläum
- Foto: Carsten Schenker, Verlagsgruppe Kamprad
Die VR-Bank Altenburger Land eG hat anlässlich der 950-Jahr-Feier von Schmölln eine Silbermünze und je eine Unze starken Goldbarren herausgebracht. Beides mit dem Wappen der Stadt versehen. Die Münze ist für 45 Euro sowie der Barren zum aktuellen Goldpreis (bspw. als Geldanlage) bei der VR-Bank Altenburger Land erhältlich.
Zur Generalversammlung der Bank am 06.06.2016 wurde dem Bürgermeister Sven Schrade neben einer Spende in Höhe von 5000 € für das Stadtjubiläum auch noch eine Silbermünze und ein Goldbarren überreicht.
Vielen Dank!
Spende von der Sparkasse Altenburger Land für die 950-Jahrfeier

Am 30. März 2016 übergab der Vorstandsvorsitzende Herr Bernd Wannenwetsch von der Sparkasse Altenburger Land dem Schmöllner Bürgermeister einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 €.
Diese Spende erhält die Stadt Schmölln zur Ausrichtung des Stadtjubiläums "950-Jahr-Feier Schmölln" von der Sparkasse. Diese Mittel werden für die Gestaltung des Festumzuges genutzt.
Bei dem Festumzug am 04. September wird in 47 Bildern mit ca. 1500 Mitwirkenden der Geschichte von Schmölln Leben eingehaucht und den Gästen zum Stadtjubiläum nahe gebracht.
Bürgermeister Sven Schrade und die Stadtverwaltung Schmölln bedanken sich bei Bernd Wannenwetsch und der Sparkasse Altenburger Land auf das Herzlichste mit den Worten: "Mit Spenden wie dieser können wir das Stadtjubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Schmöllner und deren Gäste machen.".
Die Sparkasse Altenburger Land spendete bis dato die größte Einzelsumme.
Einige weitere Firmen haben der Stadt auch finanzielle Unterstützung zugesagt.
Es beweist uns das Zugehörigkeitsgefühl zu Schmölln und wir freuen uns darüber, dass viele gemeinsam dieses Stadtjubiläum tragen und sich mit Schmölln identifizieren möchten. Jede Unterstützung hilft.
Spende von "extrem stylish & schön"

Das Friseurteam von "extrem stylish & schön" aus Schmölln hat 512,50 Euro in den Wochen vor dem Festwochenende für die Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum gesammelt und zur 950-Jahr-Feier an Bürgermeister Sven Schrade im Beisein der Knopfprinzessin und des "Knöpfchens" überreicht.
Vielen Dank dafür!
Das Knopf-Maskottchen zur 950-Jahrfeier ist gefunden
Nach dem Aufruf zu einem Maskottchen zur 950-Jahrfeier Schmölln hatte Annett Hemmann aus Nischwitz die schönste Idee für ein pfiffiges und ansprechendes Markenzeichen für die Stadt Schmölln.
Der Gelbe Knopf mit blauem Hut und roten Schuhen ist nun das offizielle Maskottchen für 950 Jahre Schmölln und dient als Werbeträger.