Einblick in den Neubau des Trinkwasserhochbehälters in der Crimmitschauer Straße

Die beiden Wasserkammern des neuen Trinkwasserbehälters in der Crimmitschauer Straße sind fertig gestellt. 
Das Projekt des neuen Trinkwasserhochbehälters ist das zweite Teilprojekt im Rahmen der Umstellung der Schmöllner Trinkwasserversorgung.
Nach der im Jahr 2021 bereits erfolgten Neuverlegung der Fernwasserzubringerleitung im Ortsteil Zschernitzsch haben die Stadtwerke Schmölln den nächsten Abschnitt des 5 Teile umfassenden Gesamtprojektes in Angriff genommen. Bereits durch die Fertigstellung des ersten Projektes konnte der Härtegrad des Schmöllner Trinkwassers signifikant gesenkt werden.

Mit der Neuerrichtung des Hochbehälters in der Crimmitschauer Straße mit 2.000 m³ Nutzinhalt wird folgendes bewirkt:

  • zukünftiger Ausgleich von Verbrauchsschwankungen und Abdeckung von Verbrauchsspitzen
  • Optimierung der Wasserförderung (Energiebedarf) bei Rohwasserförderung, Aufbereitung und Verbrauch
  • Sicherung eines stabilen Versorgungsdruckes in den Versorgungszonen
  • stabile Sicherung der Wasserversorgung für die Kunden bei Havarien (Sicherheitsvorrat)

Die Kosten für dieses Teilprojekt betrugen rund 3 Mio. Euro (brutto). Davon kostete der Behälter selbst 1,5 Mio. Euro, die Leitungen 1,2 Mio. Euro und der Rest wurde für Steuerung und Technik ausgegeben.

Im Herbst 2024 soll das Projekt komplett abgeschlossen sein. Dann schließen sich weitere Teilprojekte an: Umbau Hochbehälter Kellerberg und Netzanpassung, Neubau einer Druckerhöhungsstation, Sanierung der drei Trinkwasserbrunnen.