Das Dorfmuseum im Schmöllner Ortsteil Altkirchen wurde im Jahre 1980 gegründet und 1982 eröffnet. Es entstand durch die Ideen und die Mithilfe zahlreicher Bürger aus dem Ortsteil Altkirchen.

Zwischen 2017 und 2025 fanden umfangreiche Renovierungsarbeiten statt. Dabei wurde hauptsächlich das Dach des Gebäudes nach einem Wassereinbruch wieder instandgesetzt, welches schon seit geraumer Zeit undicht war. Auch die Elektroleitungen uns Sicherungskästen wurden ausgetauscht.

Der modernisierte Museumsflachbau passt zum Zentrum des Ortes mit dem Freibad, der Kegelbahn, verschiedenen Geschäften und zwei Gaststätten.
Er besitzt insgesamt fünf Ausstellungsräume mit über 2000 Exponaten auf ca. 300m²  Ausstellungsfläche.

Die ständige Ausstellung erstreckt sich über vier Räume und gibt mit Bildtafeln und vielen Sachzeugen einen umfangreichen Einblick über die Entstehung unserer Dörfer. Unter den gegenständlichen Exponaten (Bodenbearbeitungsgeräte, Werkzeuge der regionalen dörflichen Handwerks, Einrichtungsgegenstände aus dem bäuerlichen Haushalt und vielem anderen mehr) gibt es auch die Altenburger Bauerntracht mit dem reich verzierten Kopfschmuck einer Braut zu bewundern.

Im fünften Raum befindet ein Naturkabinett, welches unerwartete Einblick in die Flora und Fauna der näheren Umgebung bietet und Raritäten wie zum Beispiel Bohrkerne und den „Göllnitzer Wunderbaum“ beinhaltet.

Parkplätze, auch für Busse, sowie Übernachtungsmöglichkeiten sind im Dorf vorhanden.

Eintrittspreise

  • Erwachsene: 1,50 Euro
  • Ermäßigt: 1,00 EUR
  • Gruppen: 0,50 EUR pro Person

Auf einem Blick

Verweildauer

ca. 1 Stunde

Barrierefreiheit

Das Museum ist barrierefrei erreichbar.

Familienfreundlichkeit

Das Ausflugsziel ist für Familien mit Kindern sehr gut geeignet.

Besucherinformationen

  • Adresse: Am Freibad 7, 04626 Schmölln OT Altkirchen

Betreiberinformationen

Stadtverwaltung Schmölln

Öffnungszeiten

Nach Voranmeldung unter 0152 52588739 bei Herrn Thomas Brand.