Lange Nacht der Wirtschaft 2025 – Schmölln lädt wieder zum Blick hinter die Kulissen ein

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht die Lange Nacht der Wirtschaft am Freitag, dem 29. August 2025, von 17 bis 22 Uhr in die zweite Runde. Wieder öffnen zahlreiche Unternehmen in Schmölln und dem Umland ihre Türen und laden Bürgerinnen und Bürger ein, die Vielfalt der regionalen Wirtschaft hautnah zu erleben.

Neu in diesem Jahr: bessere Bustaktung & lokale Konzentration

In diesem Jahr stehen zwei wichtige Neuerungen im Mittelpunkt:
1. Verbesserte Bustaktung – Mit zwei Kleinbussen, die in dichterem Takt pendeln, können Besucherinnen und Besucher noch einfacher mehrere Betriebe ansteuern. Eintritt und Shuttle-Service sind kostenlos.
2. Stärkere lokale Konzentration – Die teilnehmenden Unternehmen befinden sich ausschließlich in Schmölln und direkter Umgebung, was kürzere Wege und mehr Stationen an einem Abend ermöglicht.

Neue Teilnehmer 2025: Vielfalt wächst weiter

Die Liste der mitwirkenden Unternehmen wächst – und bietet spannende Einblicke in ganz unterschiedliche Branchen. Neu mit dabei sind unter anderem: AdHoc Gruppe, NEG Neunübel, Lotter Metall & Ambold Pressen.

 Zahlreiche Betriebe, die schon 2024 begeistert haben, sind auch dieses Jahr wieder Teil der Langen Nacht der Wirtschaft, darunter: Wittmann Produktionsgesellschaft mbH Spezialgeräte, Indu-Sol GmbH, Voestalpine Automotive Components, HQM Scherdel GmbH, DWP Werbetechnik GmbH

Viele dieser Unternehmen bieten nicht nur Betriebsführungen, sondern auch Mitmach-Aktionen, persönliche Gespräche mit Mitarbeitenden, Technik zum Anfassen und spannende Berufseinblicke – ideal für Fachkräfte, Schüler, Studierende, Jobwechsler und Neugierige.

Die Lange Nacht der Wirtschaft bietet eine seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen regionaler Betriebe zu blicken, neue berufliche Perspektiven zu entdecken und mit Unternehmerinnen und Unternehmern ins Gespräch zu kommen. Schmölln zeigt, was es kann – und lädt alle ein, mit dabei zu sein.

Bei Fragen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

Wirtschaftsförderin

Julia Waldmann

Veranstaltungsmanagement

Sina Burkhardt