Radler-Delegation macht sich wieder auf den Weg

Vom 25. Mai bis 01. Juni entlang des Grünen Bandes in Richtung Travemünde

Am Samstag, dem 25. Mai, startet um 8 Uhr die Schmöllner Radler-Delegation ihre Fahrt in Richtung Travemünde. Ziel ist es, den Ferienort an der Ostsee am 01. Juni zu erreichen.
Insgesamt 12 Radfahrer beteiligen sich in diesem Jahr an der sportlichen und mittlerweile traditionellen Radfahrt des Bürgermeisters und werden entlang des „Grünen Bandes“, die ehemalige innerdeutsche Grenze, zum Zielort radeln.
In insgesamt acht Tagen will die Delegation die Strecke von knapp 850km absolvieren. 

Die Etappen im Einzelnen:

1.    Schmölln - Bad Lobenstein
2.    Bad Lobenstein - Bad Rodach
3.    Bad Rodach - Vacha
4.    Vacha – Leinefelde-Worbis
5.    Leinefelde-Worbis - Osterwieck
6.    Osterwieck - Oebisfelde
7.    Oebisfelde - Lüneburg
8.    Lüneburg - Travemünde

Anschließend geht es mit dem Zug am 02. Juni zurück.

Auch in diesem Jahr liegt das Ziel der Radtour darin, Spenden zu generieren. Nach einem öffentlichen Aufruf zu Vorschlägen bezüglich der Spendenzwecke haben sich drei Spendenziele ergeben. „Wir werden die Spenden zu gleichen Teilen auf drei Projekte aufteilen. Das sind im Einzelnen das 30-jährige Jubiläum des Staatlichen regionalen Förderzentrum Schmölln, die Kirchgemeinde Wildenbörten – speziell für die Kirche in Hartroda, sowie der Dorf- und Förderverein Dobitschen für den Erhalt der alten Brauerei Dobitschen“, listet Bürgermeister Sven Schrade auf.

Alle Teilnehmer nehmen für den Zeitraum Urlaub und tragen die anfallenden Kosten privat.

Die Schmöllner Radler-Delegation tritt mit dieser Tour ihre 8. Fahrt an. 2017 begann diese Tradition mit einer Fahrt in die Partnerstadt Mühlacker. Es schlossen sich Fahrten in die tschechische und lettische Partnerstadt an. In den vergangenen Jahren konnten dadurch mehr als 25.000 Euro für gemeinnützige Projekte gesammelt werden.

Foto: Auftakt zur Radtour 2017 nach Mühlacker