Verkehrsbehörde Stadt Schmölln warnt: Verkehrszeichen missachten gefährdet Leben

Die Verkehrsbehörde der Stadt Schmölln appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, Verkehrszeichen konsequent zu beachten. Aktuelle Beobachtungen zeigen besonders in Baustellenbereichen und bei Umleitungen gefährliche Regelverstöße, die zu vermeidbaren Unfällen führen. 

"Verkehrszeichen sind keine optionalen Hinweise, sondern rechtsverbindliche Anordnungen", stellt Oliver Teichmann, Zuständiger in der Verkehrsbehörde Schmölln, klar. "Jeder Verstoß ist ein Spiel mit der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und insbesondere unserer Bauarbeiter." 

Gefahrenzone Baustelle: Regeln gelten uneingeschränkt

Die Verkehrsbehörde weist auf besondere Risikobereiche hin: 

  • Tempolimits sind zwingend einzuhalten (auch wenn die Straße leer erscheint)  
  • Überholverbote gelten ohne Ausnahme  
  • Ausgeschilderte Umleitungen stellen die einzig sichere Route dar 

"Baustellen sind keine rechtsfreien Räume", betont auch Bürgermeister Schrade. "Die temporären Regelungen dienen dem Schutz aller und sind ebenso verbindlich wie dauerhafte Verkehrsführungen." 

Navi-Apps vs. amtliche Umleitungen: Ein gefährlicher Trend

Experten beobachten mit Sorge: 

- Immer mehr Fahrer verlassen sich blind auf digitale Karten.
- Offizielle Umleitungen werden zugunsten vermeintlicher Abkürzungen ignoriert.
- Dies führt zu gefährlichen Situationen in Wohngebieten und auf ungeeigneten Straßen .

"Google Maps kennt keine Verkehrsrechtsschilder", warnt Teichmann. "Wer Umleitungen umfährt, begeht nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern gefährdet aktiv die Verkehrssicherheit." 

Rechtliche Konsequenzen im Überblick

Die StVO sieht bei Verstößen vor: 

✓ Bußgelder bis zu 700 Euro
✓ 1-2 Punkte in Flensburg
✓ Bis zu 3 Monate Fahrverbot bei schweren Verstößen 

Die Straßenverkehrsordnung lässt keinen Interpretationsspielraum". "§ 39 StVO macht klar: Verkehrszeichen sind immer verbindlich - ob dauerhaft oder temporär." 

Fahrschulwissen auffrischen: So versteht man Verkehrszeichen richtig

Die Verkehrsbehörde erinnert an Grundlagen: 

  • Rote Kreise = Absolute Verbote (z.B. Tempolimits)
  • Blaue Kreise = Gebote (z.B. Fahrtrichtungen)
  • Rote Dreiecke = Gefahrenwarnungen (z.B. Baustellen)