Die Sicherung und Förderung des Radverkehrs in der Stadt Schmölln ist seit langem eines der Entwicklungsziele nachhaltiger Verkehrspolitik. Im erstellten Radverkehrskonzept sind die Ziele der Stadt Schmölln klar definiert und festgehalten. So werden die Industriegebiete vor den Toren der Stadt künftig besser an die Innenstadt angeschlossen. Dies wird dazu beitragen, dass der Radverkehr in der Stadt einen noch höheren Stellenwert einnimmt. Mit der Gebietsreform haben sich ganz neue Herausforderungen ergeben, die gemeinsam mit den „Neugemeinden“ gelöst werden. Das Radverkehrsnetz wird somit erweitert, ausgebaut und entsprechende Beschilderungen werden installiert. Die Stadt Schmölln erfreut sich seit vielen Jahren ein Etappenort der Thüringen Rundfahrt der Frauen zu sein und möchte daran sehr gern weiter „anknöpfen“.


Als Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe fahrradfreundlicher Kommunen Thüringen (AGFK-TH) ist die Stadt Schmölln bestrebt, sich weiter kontinuierlich zur fahrradfreundlichen Kommune zu entwickeln. Aufgrund der Lage im Sprottetal gibt es hervorragende Möglichkeiten zum Radfahren, sei es im Alltag oder in der Freizeit. Die Angebote an Radverkehrsanlagen sind vielfältig:

  • separate Radwege an Hauptverkehrsstraßen
  • verkehrsberuhigte Zonen in der Innenstadt
  • gemeinsame Rad- und Gehwege in Parkanlagen
  • Tempo-30-Zonen in Wohngebieten

Für den Freizeitradfahrer und Radwanderer steht ein gut ausgebautes Radwanderwegenetz in das Umland zur Verfügung. Neben dem Fernradweg Thüringer Städtekette und den Sprotte-Rad-Wanderweg führen abwechslungsreiche, thematische Radtouren durch Schmölln. Die Darstellung/Grafik der Radwege Schmölln aus dem Radverkehrskonzept finden Sie in den nachfolgenden Dateien:

  • Anlage 1: Karte der Radwege - Schmoelln.pdf
  • Anlage 2: Karte der Radwege - Schmoelln-Zentrum.pdf

Weitere Information zu Radtouren und Sehenswürdigkeiten finden Sie über folgende Links:

Projekt Autofasten

Die Aktion AUTOFASTEN THÜRINGEN lädt Sie während der Fastenzeit  (22. Februar bis 08. April 2023) dazu ein, auf das Auto zu verzichten und Alternativen zu nutzen (ÖPNV, Fahrrad, zu Fuß), um mobil zu sein.

Mehr als 70 Partner unterstützen die Aktion, auch die AGFK-TH mit Ihren Mitgliedskommunen ist dabei: www.autofasten-thueringen.de/partner/

Die Aktion Autofasten setzt bereits seit 2011 ein starkes Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz. Ab diesem Jahr wird noch mehr getan und durch die Pflanzung von Bäumen aktiv der Waldumbau in Thüringen unterstützt.

Ansprechpartner

Stadtverwaltung Schmölln