
Noch bis Ende August können Unterstützende ihre Stimme abgeben
Die Online-Petition zum Erhalt des Tatami-Bads in Schmölln hat eine beeindruckende Marke überschritten: Mehr als 15.000 Menschen haben sich bereits unter www.change.org/Tbz6JzHnCd für den Fortbestand des beliebten Freizeit- und Gesundheitszentrums ausgesprochen. Noch bis Ende August können Unterstützende ihre Stimme abgeben.
Die große Resonanz zeigt: Das Tatami ist weit mehr als nur ein Ort zum Schwimmen. Es ist für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres Alltags – ein Ort der Begegnung, der Bewegung und des Wohlbefindens. Die zahlreichen Unterschriften unterstreichen, welchen hohen Stellenwert das Bad für die Bürgerinnen und Bürger in Schmölln und der umliegenden Region hat.
Mit der breiten Unterstützung gewinnt das Anliegen auch in der politischen Diskussion spürbar an Gewicht. Die Petition macht deutlich, dass es sich nicht um vereinzelte Kritik handelt, sondern um ein klares Signal aus der Bevölkerung, das von vielen Seiten getragen wird.
Bürgermeister Sven Schrade betont: „Die enorme Beteiligung an der Petition zeigt eindrucksvoll, wie sehr das Tatami den Menschen in unserer Stadt und Region am Herzen liegt. Dieses Engagement gibt uns Rückenwind, weiter für den Erhalt dieser wichtigen Einrichtung zu kämpfen.“
Jetzt mitmachen: Stimmen Sie ab und helfen Sie, das Tatami zu retten!
Die Stadt Schmölln ruft weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an der laufenden Unterschriftenaktion zur Rettung des Tatami-Freizeitbads zu beteiligen.
Unterschreiben Sie jetzt online und teilen Sie die Petition mit Freunden, Familie und Kolleginnen – jede Stimme zählt.
Das Online-Portal zur Abgabe von Stimmen bleibt bis Ende August weiterhin geöffnet.
Für alle, die lieber auf Papier unterschreiben möchten, liegen gedruckte Unterschriftenlisten an folgenden Stellen aus:
- im Rathaus (Sekretariat),
- im Tatami (Kassenbereich),
- sowie im Bürgerservice am Amtsplatz.
Darüber hinaus kann die Unterschriftenliste ganz einfach über die Startseite der Schmöllner Homepage (www.schmoelln.de) heruntergeladen werden. Ob im Freundeskreis, im Sportverein oder im eigenen Geschäft – wer das Tatami unterstützen möchte, kann die Liste gerne weiterreichen und möglichst viele Mitstreiter gewinnen.
Ausgefüllte Listen bitte direkt bei der Stadtverwaltung Schmölln, Markt 1, abgeben.
Ihre Geschichte zählt: Emotionen in 30 Sekunden
Was verbinden Sie mit dem Tatami? Welche Erinnerungen und Erlebnisse kommen Ihnen in den Sinn, wenn Sie an eine mögliche Schließung denken?
Die Stadtverwaltung ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, persönliche Kurzvideos (max. 20–30 Sekunden) zu erstellen und ihre Gedanken und Geschichten zu teilen.
Einfach auf Facebook oder Instagram hochladen, die Stadt Schmölln (@schmoelln_thueringen) und das Tatami (@tatami_freizeitbad) verlinken und den Hashtag #tatamiretten verwenden.
Zeigen wir gemeinsam, wie wichtig das Tatami für unsere Stadt und unsere Gemeinschaft ist.