Kreativworkshop „Wie retten wir das Tatami?“

Tatami Freizeitbad von Außen

Am Dienstag, 05.08., ab 16 Uhr im Tatami (Kursraum)

am Dienstag, 05. August
im Kursraum des Tatami, Ronneburger Straße 65
ab 16 Uhr

WICHTIG: Anmeldung notwendig bis Freitag, 01.08., unter stadtverwaltung@schmoelln.de.

Das Tatami ist fest etabliert als Bad im Altenburger Land. Jetzt steht die Finanzierung auf der Kippe. Die Stadt Schmölln ist zu klein, um die Eigenanteile allein zu stemmen.

Ohne Hilfe muss das Bad noch dieses Jahr geschlossen werden, um die Stadtwerke vor der Insolvenz zu bewahren. Seit Jahren arbeiten Bürgermeister und Stadtwerkegeschäftsführer intensiv an der Finanzierung. Jetzt wird die Unterstützung aus Kommunalpolitik, gesellschaftlichen Kräften aus Stadt und Landkreis, von Vereinen und Verbänden gebraucht.

Im Tatami wird nicht nur der Schwimmunterricht für unsere Kinder durchgeführt. Gesundheitskurse schaffen Kranken Linderung, alle Bevölkerungsgruppen finden dort Möglichkeiten für Sport und Erholung.

Die Veranstaltung soll Ideen generieren, wie diese kommunale Errungenschaft erhalten werden kann.

PROGRAMM

16:00 Uhr Begrüßung
Ingo Lippert (Geschäftsführer kbwt)
Frank Schmitt, Dozent und Moderator des Workshops

  • Teil I: Grundlagen
    − Kurzer Austausch zum aktuellen Stand der Information
    − Vorstellung der Kreativtechniken
  • Teil II: Ideenentwicklung
    − Brainstorming, Sammlung der Ideen

ca. 18.00 Uhr Pause und Imbiss

  • danach Ergänzungen der Ideensammlung durch
    − die Methode 6-3-5
    − die Disney-Methode
    − Nutzung der KI
  • Teil III: Auswahl der Ideen
    − Prüfung auf Realisierbarkeit
    − Entscheidung
     
  • ca. 22 Uhr: Ende des Workshops