
Am heutigen Vormittag waren Bürgermeister Sven Schrade, Wirtschaftsförderin Julia Waldmann sowie die städtische Pressestelle auf dem Altenburger Markt unterwegs, um die Petition zum Erhalt des Tatami-Freizeitbads ein weiteres Mal in den Mittelpunkt zu rücken.
Am heutigen Vormittag waren Bürgermeister Sven Schrade, Wirtschaftsförderin Julia Waldmann sowie die städtische Pressestelle auf dem Altenburger Markt unterwegs, um die Petition zum Erhalt des Tatami-Freizeitbads ein weiteres Mal in den Mittelpunkt zu rücken.
Die Resonanz der Bürgerinnen und Bürger war durchweg positiv: Offen und interessiert nahmen viele Marktbesucherinnen und -besucher die Aktion auf. Zahlreiche Menschen nutzten die Gelegenheit, sich direkt einzutragen und ihre Unterstützung zu zeigen.
Besonders erfreulich: Über 90 Prozent der Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner waren bereits mit der Situation rund um das Tatami vertraut. Dies zeigt, wie stark das Thema die Menschen in der Region bewegt und welch große Aufmerksamkeit die Unterschriftenaktion bereits erreicht hat.
Neben den zahlreichen Unterschriften ergaben sich viele persönliche Gespräche, in denen Sorgen, Ideen und Erinnerungen geteilt wurden. Bürgermeister Schrade fasst zusammen:
„Es war schön zu erleben, wie groß die Verbundenheit der Menschen mit dem Tatami ist. Wir haben offene Ohren gefunden und viel Zuspruch erhalten – das motiviert uns, den Einsatz für den Erhalt des Bades weiterzuführen.“
Die Stadt Schmölln dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrem Engagement und ihrer Stimme zur Unterstützung beitragen – sei es über die Online-Petition, die ausgelegten Unterschriftenlisten oder durch das Teilen eigener Geschichten und Erinnerungen.
Noch bis 30. August können die Unterschriftenlisten ausgefüllt werden. Im September erfolgt dann die Übergabe an die Thüringer Staatskanzlei.