
Großer Erfolg: Lange Nacht der Wirtschaft begeistert rund 500 Besucherinnen und Besucher
Strahlender Sonnenschein, spannende Einblicke und volle Shuttlebusse: Die Lange Nacht der Wirtschaft am 29.08.2025 war ein voller Erfolg. Rund 500 Menschen nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen regionaler Unternehmen zu schauen und sich über vielfältige Karrieren und Produkte aus Schmölln und Umgebung zu informieren.
Besonders erfreulich: Drei neue Firmen öffneten in diesem Jahr erstmals ihre Türen und bereicherten das Angebot um frische Perspektiven und spannende Entdeckungen. Auch über die Stadtgrenzen hinaus weckte die Veranstaltung Neugier – Gäste aus Löbichau, Gößnitz und Crimmitschau mischten sich unter die Besucherinnen und Besucher.
„Ich habe alle teilnehmenden Firmen besucht und bin beeindruckt von den tollen Ideen: Vom guten Essen über kleine Geschenke bis hin zu spannenden Einblicken in die Arbeitswelt war für alle etwas dabei. Wir sind begeistert über die Resonanz und die Offenheit unserer Unternehmen. Die Lange Nacht der Wirtschaft zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und innovativ unsere Region ist. 2026 möchten wir daran anknüpfen und freuen uns schon jetzt auf neue Anlaufpunkte, die unsere Vielfalt noch sichtbarer machen“, betont Julia Waldmann, Wirtschaftsförderung der Stadt Schmölln.
Auch Bürgermeister Sven Schrade zieht ein äußerst positives Fazit: „Die Lange Nacht der Wirtschaft ist zu einem echten Markenzeichen für unsere Stadt geworden. Sie bringt Menschen zusammen, macht unsere Unternehmen erlebbar und stärkt den Zusammenhalt in Schmölln. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Firmen, die ihre Türen geöffnet haben, und an die Besucherinnen und Besucher, die mit ihrem Interesse gezeigt haben, wie wertvoll dieser Austausch ist.“
Das eigens eingerichtete Shuttle-Angebot wurde rege genutzt und trug maßgeblich dazu bei, dass Gäste bequem von Standort zu Standort gelangten. Erste Anregungen für die nächste Lange Nacht der Wirtschaft sind ebenfalls schon eingegangen: So sollen 2026 auch reguläre Bushaltestellen angefahren werden, um den Einstieg noch einfacher zu gestalten – eine Idee, die das Organisationsteam um Sina Burkhardt sehr gern aufgreift.
Mit diesem Rückenwind blickt die Stadt Schmölln optimistisch in die Zukunft: Die Lange Nacht der Wirtschaft bleibt ein Leuchtturmprojekt, das Tradition und Innovation miteinander verbindet und jedes Jahr aufs Neue zeigt, wie viel Potenzial in unserer Region steckt.