
Wer derzeit durch Schmölln spaziert, entdeckt vielleicht schon die kleinen grünen Sprossen in drei besonderen Holzkästen
Von September bis November lädt die Region Schmölln zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein, bei der sich alles um eine der edelsten Zutaten der Welt dreht: Safran. Ein feiner, süßer Duft liegt in der Luft – denn hier wächst seit über 500 Jahren das kostbare „Rote Gold“, das nicht nur durch seinen intensiven Geschmack, sondern auch durch seine wohltuende Wirkung begeistert.
Was wächst denn hier?
Wer derzeit durch Schmölln spaziert, entdeckt vielleicht schon die kleinen grünen Sprossen in drei besonderen Holzkästen: einmal vor dem Bürgerservice und zweimal vor der Bäckerei Sternenback auf dem Markt.
Darin gedeihen zahlreiche zarte Safranpflänzchen, die in den kommenden Wochen ihre leuchtend lilafarbenen Blüten öffnen werden. Aus ihren feinen roten Fäden entsteht das begehrte Gewürz – das „Rote Gold“ Schmöllns.
Gesponsert wurden die Safrankästen vom Landratsamt Altenburger Land, bepflanzt und aufgestellt durch die W³ Wandel-Werte-Wege gemeinnützige GmbH.
Die Kästen bleiben bis Mitte/Ende November in der Stadt und laden alle Neugierigen dazu ein, das Wachstum der Pflanzen zu beobachten und die Magie des Safrans hautnah zu erleben.
„Mit den Safrankästen möchten wir zeigen, dass Tradition, Natur und Genuss wunderbar zusammenpassen“, so Sven Schrade, Bürgermeister der Stadt Schmölln.
„Gemeinsam mit dem Altenburger Land möchten wir den Herbst erlebbar machen – farbenfroh, aromatisch und verbindend. Der Safran steht dabei sinnbildlich für unsere Region: wertvoll, vielseitig und voller Geschichte.“
Kulinarische Höhepunkte rund um das Safran-Leuchten in Schmölln
Auch gastronomisch dreht sich in den kommenden Wochen vieles um das edle Gewürz:
Reussischer Hof – Safran-Menüs
Der Reussische Hof bietet kulinarische Highlights an - einzeln oder als Menü. Darunter u.a. aromatischer Fenchel-Safran-Fond, verfeinert mit Altenburger Safran, Meeresfrüchten und einem Hauch Pernod sowie knusprigem Baguette. Als Hauptspeise gibt es krosses Grillhähnchen, serviert mit zartem Blumenkohl, einer raffinierten Safran-Kardamom-Soße und Kartoffel-
Mandel-Krapfen. Zum krönenden Abschluss wartet ein Parfait von weißer Schokolade mit Safran-Orange.
Safran meets Mutzbraten im Reussischen Hof
Chefkoch Thomas Büchner und Mutzbratenmann André Schakaleski laden zu einer genussvollen Veranstaltungsreihe ein, die Geschmack und Geschichte vereint.
Ein 3-Gänge-Menü mit feiner Safrannote wird begleitet von spannenden Einblicken und persönlichen Anekdoten.
Termine:
04., 05. & 10. September | 18., 19. & 24. September 2025
01., 16., 17., 22. & 23. Oktober 2025
Ort: Reußischer Hof, Gößnitzer Straße 14, 04626 Schmölln
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Tickets: 69,90 € pro Person, post@hotel-reussischer-hof.com, 034491 23108
MuisCafé Schmölln
Vom 22. bis 24. Oktober 2025 vereinen sich süße Safranspezialitäten und hochwertiger südamerikanischer Kaffee zu einem kulinarischen Erlebnis.
Neben feinen Naschereien warten Verkostungen und kleine Veranstaltungen auf Genießer.
Straußenfarm Burkhardt - Dinnershow mit Safran-Genuss
Ein Abend für alle Sinne: Bauchredner Roy Reinker präsentiert sein Programm „Verrückt bleiben, wenn Puppen einschiffen“, begleitet von einem exklusiven 3-Gänge-Menü mit Altenburger Safran.
17. Oktober 2025 | Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Programm ab 20:15 Uhr
Ort: Straußenfarm Burkhardt, Hartha 21, 04626 Schmölln
Tickets: 80,00 € pro Person, www.straussenfarm-burkhardt.de oder Tourismusinformation Altenburger Land
Dauer: ca. 3,5 Stunden