
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in Schmölln ihren Wohnsitz nach einem Umzug bequem online anmelden. Damit gehört Schmölln zu den ersten Kommunen im Altenburger Land, die diesen innovativen Service anbieten.
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in Schmölln ihren Wohnsitz nach einem Umzug bequem online anmelden. Damit gehört Schmölln zu den ersten Kommunen im Altenburger Land, die diesen innovativen Service anbieten. Die Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist eine komfortable und flexible Alternative zum Gang ins Einwohnermeldeamt und erleichtert die Formalitäten nach einem Umzug erheblich.
„Mit der Einführung der Online-Wohnsitzanmeldung setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung. Unsere Bürgerinnen und Bürger profitieren von mehr Flexibilität, weniger Aufwand und einem modernen Serviceangebot. Gleichzeitig entlasten wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung. Das ist ein Gewinn für alle Seiten“, betont Bürgermeister Sven Schrade.
Für die Nutzung des Online-Dienstes benötigen Bürgerinnen und Bürger einen Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion, die kostenlose AusweisApp sowie ein behördliches Nutzerkonto, zum Beispiel über die BundID. Besonders einfach funktioniert die Anmeldung über das Smartphone: Nach der Authentifizierung können die Daten aus dem Melderegister abgerufen, die Wohnungsgeberbestätigung hochgeladen und der Antrag abgeschickt werden.
Nach erfolgreicher Prüfung durch die Meldebehörde erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine digitale Meldebestätigung zum Download. Auch die Aktualisierung der Adressdaten auf dem Chip des Personalausweises, der eID-Karte oder des Reisepasses ist direkt online möglich. Anschließend erfolgt automatisch der Versand eines Adressaufklebers durch die Bundesdruckerei, der eigenständig angebracht werden kann.
Hintergrund: Die Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist ein länderübergreifendes Digitalisierungsprojekt der Senatskanzlei Hamburg, umgesetzt im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“ (EfA) wird damit erstmals der gesamte An- und Ummeldeprozess digital abgebildet.
Weitere Informationen zum Online-Dienst finden Interessierte auf der Webseite der Stadt Schmölln unter https://www.schmoelln.de/stadt-und-rathaus/buergerservice/online-dienste-im-meldeamt (Kurzlink auf der Startseite www.schmoelln.de) sowie unter www.wohnsitzanmeldung.gov.de.



