
Am 21. November 2025 findet der Bundesweite Vorlesetag statt – Deutschlands größtes Vorlesefest, das jedes Jahr ein starkes Zeichen für Lesefreude und Sprachförderung setzt. Auch die Stadt- und Kreisbibliothek Schmölln ist wieder mit dabei und veranstaltet in diesem Jahr eine ganze Vorlesewoche.
Am 21. November 2025 findet der Bundesweite Vorlesetag statt – Deutschlands größtes Vorlesefest, das jedes Jahr ein starkes Zeichen für Lesefreude und Sprachförderung setzt. Auch die Stadt- und Kreisbibliothek Schmölln ist wieder mit dabei und veranstaltet in diesem Jahr eine ganze Vorlesewoche.
Vom 18. bis 21. November stehen spannende Geschichten und lebendiges Vorlesen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit verschiedenen Bildungseinrichtungen aus Schmölln möchte die Bibliothek Kinder für Bücher begeistern und die Freude am Zuhören stärken.
Das Programm der Vorlesewoche:
- 18. November: Die Schülerinnen und Schüler der Förderschule besuchen die Bibliothek zu einer besonderen Lesung in den Räumen der Bibliothek.
- 19. November: Zwei Lesungen im integrativen Kindergarten Kastanienhof für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren.
- 20. November: Lesungen in der Grundschule Schmölln – vormittags sowie am Abend.
- 21. November: Zwei Lesungen im Kindergarten „Am Finkenweg“ (3–6 Jahre) sowie drei weitere Lesungen in der Grundschule „Am Finkenweg“ für die Klassen 3 und 4.
„Vorlesen schafft Nähe, weckt Fantasie und ist der erste Schritt in eine Welt voller Geschichten und Wissen“, sagt Heike Milke von der Stadtbibliothek. „Wir freuen uns, dass wir mit so vielen Einrichtungen zusammenarbeiten können und Kinder in ganz Schmölln fürs Lesen begeistern dürfen.“
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“.
